Erprobungsstufe (5/6)

Die Erprobungsstufe in Nordrhein- Westfalen umfasst die Klassen 5 und 6 als pädagogische Einheit. Sie
dient als Übergangsphase von der Grundschule in die weiterführende Schule.
In diesen beiden Jahrgängen sollen den Schülerinnen und Schülern Zeit zur Eingewöhnung in die neuen
schulischen Anforderungen gegeben werden.
Zugleich wird in der Erprobungsstufe geprüft, ob die gewählte Schulform dem individuellen
Leistungsvermögen, dem Lernverhalten und der persönlichen Entwicklung entspricht.
In dieser Phase werden Lernfortschritte, Arbeitsweisen und soziale Entwicklungen beobachtet, ohne dass
bereits eine Versetzungsentscheidung nach Klasse 5 erfolgt. Ein zentrales Element ist dabei die intensive
Beratungsarbeit zwischen Lehrkräften, Eltern und Schülerinnen und Schülern, die eine gezielte Förderung
und sichere Schullaufbahnentscheidung ermöglicht. Das Beratungskonzept finden Sie hier.


Neue Fächer und Arbeitsweisen, sowie mehr Selbständigkeit und Eigenverantwortung stellen in der
Erprobungsstufe eine besondere Herausforderung dar.
Am Rhein- Gymnasium unterstützt vor allem die Lernzeitarbeit im Ganztag die Kinder dabei, ihre
Methoden- und Selbstlernkompetenzen zu entwickeln und individuelle Lernfortschritte zu sichern.
Flankierend nehmen alle Schülerinnen und Schüler in den Klassen 5 und 6 an Trainingsmodulen zum
Selbstregulierten Lernen teil.  Das Lernzeitkonzept dazu finden Sie hier.


Die Erprobungsstufe ist auch der Beginn einer neuen Gemeinschaft. Die Kinder lernen durch gegenseitige
Unterstützung, produktiv zusammenzuarbeiten, entwickeln Teamgeist und üben soziales Handeln ein.
Kooperation und regelgeleitetes Handeln einzuüben, gehört zu den Kernaufgaben des Fachunterrichtes in
der Erprobungsstufe. Unterstützend haben wir am Rhein- Gymnasium Orientierungstage konzipiert, eine
Kennenlernfahrt zu Beginn der Jahrgangsstufe 5 mit Teambuildingmaßnahmen sowie eine Ruderfahrt zu
Beginn der Jahrgangsstufe 6 implementiert. Das Konzept zur Produktiven Klassengemeinschaft finden Sie hier.


Die Erprobungsstufe versteht sich insgesamt als eine pädagogisch begleitete Orientierungszeit, die
Sicherheit für die weitere Schullaufbahn geben soll.

Dieses Erklärvideo informiert Sie über wesentliche Rahmenbedingungen an unserer Schule.  Youtube Vorschau - Video ID jFEpx5XnSNc 

 

 
gez.
R. Tappe
Erprobungsstufenkoordination 
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.