Hereinspaziert... das R(h)ein - Café

An dieser Stelle möchte sich das R(h)ein- Café kurz vorstellen und dazu einladen, ein aktives Mitglied des R(h)ein – Cafés zu werden und das Gymnasium dabei zu unterstützen, seine Tradition zu bewahren, für ein gutes Schulklima zu sorgen und … den Förderverein mit den Einnahmen zu unterstützen!

 

rheincafeDie Geschichte:

Das R(h)ein - Café wurde 1978/79 nach der großen Schulreform gegründet, um den Oberstufenschülern – besonders während der Freistunden und Pausen – als Aufenthaltsort zu dienen. 

Heute befindet sich das R(h)ein - Café im Raum 034 – linker Gang vor der Aula/Mensa. 

Es kommen hier Lehrer und Schüler zusammen. Die Lehrer verbringen ihre Pause bei einer Tasse Kaffee und tauschen sich in netter Atmosphäre mit ihren KollegInnen aus.

Es ist ein Ort des Austausches und des kurzen Verweilens.

Die SchülerInnen kaufen sich für kleines Geld am Fensterverkauf regelmäßig ein Schoko-Kuss-Brötchen, kleine Snacks oder Getränke.

 

Das R(h)ein - Café ist auch noch mehr:

 

Es ist ein Stück Kultur und Tradition, die sich bis heute erhalten hat.  

Bereits die Großeltern der heutigen Schüler und Schülerinnen haben im R(h)ein - Café mitgewirkt und waren an dessen Gestaltung beteiligt. 

Eltern, die ehemalige SchülerInnen des Gymnasiums sind, stehen heute „hinter der Theke“ und schenken Kaffee aus. 

 

Der Aktivitätsradius des R(h)ein – Cafés beschränkt sich nicht nur auf den „Standarddienst“ im Café …

Die Mitarbeiter des Cafés unterstützen tatkräftig bei wichtigen Ereignissen aus dem Schulleben – wie beispielsweise:

 

- Einschulung

- Tag der offenen Tür

- Abitur-Entlassungsfeier

- Kennenlerntermine oder

- Ehemaligentreffen   

 

Diese bedürfen zum Teil einer größeren Planung und Logistik und wären ohne die Unterstützung durch das Café kaum umsetzbar. …

 

Dienst im R(h)ein – Café

 

Der Dienst im Café beginnt täglich ca. um 08.30 Uhr morgens und endet nach der 2. großen Pause gegen 12:00 Uhr.

Bis zu 1. Großen Pause wird der Kaffee sowie die Auslage vorbereitet – der „große“ Ansturm findet in den beiden Pausen statt. 

 

In der Regel ist eine Person pro Dienst da. Der Dienst kann auch in 2 Schichten geteilt werden: Von 08.30 h bis 10:00 h und von 10:00 h bis Ende

 

Wer ein Teil dieser Tradition werden und uns unterstützen möchte, meldet sich gerne bei uns! 

Ansprechpartner:

Miriam Neumann 

0172 2446596

Carolin Cordes 

01520 4111457

Corinna Matthiessen 

0151 41275750

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.