in Beaune
Alle Jahre wieder…
Die seit nunmehr vielen Jahren bestehende Partnerschaft mit dem Collège Jules Ferry in Beaune ist für Lehrkräfte wie für Schüler und Schülerinnen des Rhein Gymnasiums längst zu einer festen Institution geworden. Jede Schülergeneration, die sich für Französisch als 2. Fremdsprache entscheidet, weiß inzwischen um die Attraktivität dieses besonderen Angebots. Endlich kann die im Klassenzimmer mühsam erlernte Fremdsprache in der Wirklichkeit ausprobiert und angewendet werden. Darüber hinaus entstehen enge Freundschaften mit Gleichaltrigen in Frankreich – die dramatischen, tränenreichen Abschiede am Ende jeder Begegnung sprechen eine deutliche Sprache.
Beaune zu Gast in Köln
So war es auch in diesem Jahr im März wieder soweit: Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7-9 erwarteten voller Ungeduld und Aufregung die Ankunft ihrer französischen Austauschpartnerinnen und -partner. Obwohl der Austausch intensiv vorbereitet worden war, die Steckbriefe mit Fotos bereits verschickt und erste digitale Kontakte geknüpft waren, stieg die Spannung vor dem EintreƯen des Busses aus Frankreich spürbar an. Nach einer herzlichen Begrüßung durch die Gastfamilien begann eine abwechslungsreiche Woche in Köln. Neben dem gemeinsamen Schulalltag mit Hospitationsstunden und einem oƯiziellen Empfang durch unseren Schulleiter, Herrn Isermann, erlebten die Gäste und Gastgeber zahlreiche spannende Aktivitäten: Sie probierten ihr Können in der Rollschuh-Disco, spielten gemeinsam Minigolf am Rhein, backten Brot und lernten im Freilichtmuseum in Lindlar verschiedene traditionelle Handwerke kennen. Gemeinsame Mittagessen in unserer Mensa und Ausflüge in Städte wie Aachen, Bonn oder Düsseldorf rundeten das Programm ab.
Das Rhein-Gymnasium zu Gast in Burgund
Im Mai stand dann der Gegenbesuch auf dem Programm. Schon beim Anblick der vertrauten
Gesichter in Beaune war die Wiedersehensfreude groß. Gemeinsam entdeckten die
Schülerinnen und Schüler die malerische Altstadt, ließen sich Crêpes schmecken und erlebten
eine Bowlingrunde, die für jede Menge Spaß sorgte. Auch ein Schlossbesuch und der Besuch
verschiedener Ausstellungen gehörten zu den Höhepunkten der Reise.
Ein besonderes Erlebnis war zudem, dass einige unserer Schüler/innen Gastfamilien im
benachbarten Collège de Bligny-sur-Ouche fanden. So lernten sie neben der Stadt Beaune auch
das ländliche Burgund mit seinen eigenen Traditionen und seiner besonderen Lebensart kennen.
Der oƯizielle Abschlussabend an unserer Partnerschule wurde schließlich zu einem
unvergesslichen Höhepunkt. Mit Gesang, Bildvorträgen und kleinen Sketchen gestalteten die
französischen Gastgeber ein Programm, das die deutsch-französische Freundschaft noch
einmal eindrucksvoll unterstrich.
Fazit
So wurde der Austausch auch in diesem Jahr wieder zu einer wertvollen Erfahrung, die weit über
den reinen Fremdsprachenerwerb hinausgeht. Die Jugendlichen lernen, sich in einer anderen
Kultur zurechtzufinden, neue Perspektiven einzunehmen und echte europäische
Freundschaften aufzubauen. All dies zeigt eindrucksvoll: Der Schüleraustausch ist weit mehr als
eine Reise.