Die Mittagspause am Rhein-Gymnasium bietet den individuellen Bedürfnissen der Schüler:innen Möglichkeiten, Kraft zu tanken, sich zu entspannen und sich kreativ oder sportlich zu betätigen.
Die JugZ stellt für die Mittagspause ein vielfältiges Angebot bereit, bei dem garantiert für Jede:n was dabei ist:
- Austoben und Abschalten
- Ruhe ohne Langeweile
- Klingende Mittagspause
- im Spiel Gemeinschaft fördern
- Zirkus-Angebot
- SoR-SmC]
Angebote in den Mittagspausen für Schüler:innen in der Sek I
!!! Seit dem 25.04.2022 sind unsere Ganztagsräume wieder für die gesamte Sek1 geöffnet!!!
Die räumlichen Kapazitäten werden dennoch weiterhin nicht in Gänze ausgeschöpft werden können.
Die Ganztagsangebote in der Mittagspause sind (abgesehen von den Bandprojekten) für alle Schüler:innen der Sekundarstufe I täglich frei wählbar. Eine Anmeldung ist hierfür nicht erforderlich. Unsere Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen fokussiert die Betreuung der Angebotsteilnehmer:innen und übersteigt eine bloße Beaufsichtigung. Mit Rücksichtnahme auf das individuelle Bedürfnis, danach die Pausen unter gleichaltrigen zu erleben, bringen sich die Mitarbeiter:innen des Ganztags während aller Angebote immer in das Gruppengeschehen mit ein. Sie kennen Namen, Interessen und Bezugsgruppen der einzelnen Schüler:innen und sind oft Ansprechpartner:innen in verschiedenen Belangen der Schüler:innen. Die Durchmischung der Jahrgangsstufen und einzelnen Klassen in den Ganztagsräumen ermöglicht den Kontakt zwischen Schüler:innen, die sich in Unterrichtssituationen in der Regel nicht begegnen.
Entspannen „Ruhe ohne Langeweile“
Die Entspannungsinsel wird für die Schüler:innen der Jahrgangsstufen 5 - 7 wöchentlich geöffnet. Hier wird unter Anleitung einer pädagogischen Fachkraft Raum zur Entspannung und Erholung geboten. Neben Traumreisen, Yogaübungen und anderen Entspannungsangeboten werden hier nach Bedarf in ruhigen Gesprächsrunden u.a. Themen wie „Was ist Stress“ oder „Prüfungsangst“ besprochen. Auch kleine Übungen zur Stressreduktion und -regulation werden mit interessierten Schüler:innen durchgeführt und eingeübt.
Spielen „im Spiel Gemeinschaft fördern“
Unser Container auf dem Schulhof ist nicht nur die erste Anlaufstelle für die Teilnehmer:innen der verschiedenen Betreuungsangebote am Nachmittag, sondern stellt mit dem Freizeitraum und dem Spieleraum einen beliebten und zentralen Aufenthaltsort in der Mittagspause dar.
Im Container können sich die Schüler:innen verschiedene Outdoorspielgeräte (Springseile, Gummitwist, Speedminton, Tischtennisschläger und -bälle, Softbälle etc.) für die Pause (2. große Pause und Mittagspause) ausleihen.
Der Spieleraum bietet mit Sofas und Tischgruppen einen schönen Ort des Austauschs und des Beisammenseins. Im Spieleraum steht den Schüler:innen eine große Spielesammlung zur Verfügung, die fortlaufend an die aktuellen Interessen der Schüler:innen angepasst wird. Spiele, Comics, verschiedene Zeitschriften, Jugendbücher etc. können hier ausgeliehen und gespielt oder gelesen werden. Spiele finden hier sowohl in kleinen Gruppen oder gelegentlich auch in der Großgruppe statt. Auch Kreativ- und Bastelangebote werden hier regelmäßig durchgeführt.
Im Kickerraum gibt es neben der Möglichkeit zu kickern auch einen Billard- sowie einen Airhockeytisch. Dieser Raum ist bei den Schüler:innen in allen Jahrgangsstufen der Sek I sehr beliebt.
Bewegen „Austoben und Abschalten“
Auch auf das Bedürfnis nach Bewegung und Ausgelassenheit nach einem lernintensiven Vormittag wird durch die Angebote der Ganztagsbetreuung eingegangen. Auf dem Sportplatz gibt es für die Schüler:innen die Möglichkeit, verschiedene Bälle für Mannschaftssportarten und Outdoorsportgeräte (Basketbälle, Fußbälle, Footballs, Frisbees, Diabolo etc.) auszuleihen. Meist bilden sich schnell und problemlos Mannschaften unter den Schüler:innen. Faires Spiel und Spaß an der Bewegung stehen hier im Vordergrund.
Mittagessen „Bistro-Lüstro“
Das Mittagessen während der Mittagspause wird in Zusammenarbeit mit dem Bistro-Lüstro von den Mitarbeiter:innen des Ganztags in der Aula vorbereitet. Ebenso werden die Schüler:innen hierbei von den Mitarbeiter:innen des Ganztags und Unterstützend durch je eine Lehrkraft beaufsichtigt. Hierbei wird besonders auf ein ruhiges und konfliktfreies Miteinander geachtet, damit sich die Schüler:innen für den Nachmittag stärken können.
Band AGs „Klingende Mittagspause“
Aktuell proben in den Mittagspausen jeweils Schüler:innenbands der Jahrgangsstufen 5-9. Im Vordergrund hierbei steht das musikalische Interesse und Talent der Schüler:innen in den verschiedenen Jahrgangsstufen aufzugreifen und in Form von Bandarbeit zu fördern. Hier werden Songs gecovert, selbst geschrieben und z.B. im Rahmen der traditionellen Sommer- bzw. Adventskonzerte am Rhein-Gymnasium aufgeführt.